rezept osterstriezel
Portionen
2Stück
Portionen
2Stück
Zutaten
Zum Besteichen
Anleitungen
Dampfl
  1. Die Germ in 1/8 l lauwarmer Milch auflösen, mit ein wenig Mehl zu einen halbflüssigen Teig verrühren. Mit Mehl bestreuen und an einen warmen Ort gehen lassen bis das Mehl Risse zeigt.
Teig
  1. Für den Teig die Milch lauwarm erwärmen und in eine Schüssel geben. Das Dampfl, Mehl, Zucker,Rum, Mandelaroma, Eigelb, 1 Prise Salz, Vanillemark, Zitronen und Orangenabrieb dazugeben und mit den Knethacken des Handrührgerätes oder der Küchenmaschine zu einem Teig verkneten. Die Butter hinzufügen und den Hefeteig so lange kneten, bis ein glatter, elastischer Teig entstanden ist, der sich vom Schüsselrand löst.
  2. Den Germteig zugedeckt an einen warmen Ort knapp 30 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Den Teig kurz durchkneten und weitere 30 Minuten gehen lassen.
  3. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Das Backblech mit einen Trennpapier auslegen
  4. Die Rosinen zu den Teig geben. Den Teig nochmals kurz durchkneten, halbieren. Jede Hälften in drei Portionen teilen und diese jeweils zu Strängen formen. Aus den 3 Teigsträngen einen Zopf flechten. Den Zopf auf das Backblech legen und an einen warmen Ort nochmals 20 Minuten gehen lassen.
  5. Den Eidotter, mit der Mich, einer 1/2 Prise Salz und 2 Prisen Zucker verquirlen, den Zopf damit bestreichen, mit dem Hagelzucker bestreuen und auf der mittleren Schiene 25 bis 30 Minuten goldbraun backen.
  6. Den Zopf herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
Rezept Hinweise

Tip:
Die Rumrosinen schmecken noch aromatischer, wenn sie 1 bis 2 Tage im Rum ziehen.